Krankheiten/Symptome
Qualitätsgesicherte Patienteninformationen
Das DocMedicus Patienteninformationssystem bietet Patienten ausdruckbare, qualitätsgesicherte individuelle Patienteninformationen (auch "Inforezept" genannt).
Dieses ermöglicht eine kompetente und differenzierte Beratung zu allen wichtigen Krankheiten/Symptomen.
Die nachfolgenden Links führen in das DocMedicus Gesundheitsportal und stellen Informationen für den Patienten dar.
Hier die Gliederung zum Thema "Krankheiten/Symptome":
- Frauenkrankheiten
- Männerkrankheiten
- Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien
- Atmungssystem
- Augen und Augenanhangsgebilde
- Bestimmte Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
- Blutbildende Organe – Immunsystem
- Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
- Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
- Haut und Unterhaut
- Infektiöse und parasitäre Krankheiten
- Kreislaufsystem
- Muskel-Skelett-System und des Bindegewebe
- Nervensystem
- Neubildungen
- Ohren – Warzenfortsatz
- Psychische und Verhaltensstörungen
- Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
- Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind
- Urogenitalsystem
- Verdauungssystem
- Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen
Zu jeder Krankheit wird ausgeführt:
- Definition
- ggf. Klassifikation
- Epidemiologie
- Ätiologie und Pathogenese (Ursachen)
- Symptome
- Folgeerkrankungen und Komplikationen
- Differentialdiagnosen
- Anamnese und körperliche Untersuchung
- Labor- und Medizingerätediagnostik
- Prävention (Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention) inkl.:
- Ernährungsmedizin* (inkl. Prävention und Therapie mit Mikronährstoffen)
- Sportmedizin* (inkl. eines individuellen Fitnessplans)
- Psychosomatik* (inkl. Stressmanagement)
- Pharmakotherapie
- Weitere Therapiemaßnahmen (ggfs. Operation etc.)
- Verlauf und Prognose
*Soweit indiziert
Die Patienteninformationen können direkt aus dem Patienteninformationssystem mit dem Praxis- bzw. Klinikbriefkopf und der persönlichen Anrede des Patienten ausgedruckt werden. Sie erhalten damit eine hohe Wertigkeit.
Zeitgewinn und Unterstützung in der Beratungstätigkeit.
Das DocMedicus Arzt- und Patienteninformationssystem ist eine gemeinsame Entwicklung des DocMedicus Verlages GbR mit der EUSANA GmbH & Co. KG, der Deutschen Klinik für Prävention KG (DKP) und der Deutschen Gesellschaft für Nährstoffmedizin und Prävention (DGNP) e. V.