logo
  • Anmeldung Newsletter
  • Wir über uns
    • Editorial
    • Unsere Vision
    • Medizinische Expertensysteme
    • Unsere Partner
    • Stellenangebote
    • docmedicus-verlag-in-bad muender
    • Unsere Partner
      • Deutsche Gesellschaft für Nährstoffmedizin und Prävention (DGNP) e. V.
      • Deutsche Klinik für Prävention
      • Eucell – Dr. Gehring Vitalstoffe GmbH & Co.KG
      • EUSANA – Partner für Individualmedizin
      gemeinsam-in-der-medizin-etwas-bewirken-wovon-arzt-und-patient-profitieren
    • Stellenangebote
      • Duales Studium Informatik / Wirtschaftsinformatik (w/m/d)
      • Fachinformatiker als Systemadministrator im Bereich CRM/ERP-Systeme (w/m/d)
      • Studentische Hilfskraft (w/m/d)
      der-docmedicus-verlag-bietet-diverse-stellen-im-bereich-programmierung-und-systemadministration
  • DocMedicus Expertensystem
    • DocMedicus: Unverzichtbar für medizinische Entscheidungen
    • DocMedicus Arztinformationssystem
    • DocMedicus Patienteninformationssystem
    • kuenstliche-intelligenz-im-gesundheitswesen
    • DocMedicus Arztinformationssystem
      • Präventionsleistungen
      • Impf- und Reisemedizin
      • Krankheiten/Symptome
      • Labordiagnostik
      • Medizingerätediagnostik
      • Therapie
      • Partnerschaft und Sexualität
      • Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (inkl. Stillphase)
      • Geriatrie/Anti-Aging-Medizin
      • Ästhetische Medizin
      • Ernährungsmedizin
      • Sportmedizin
      • Umweltmedizin
      • Zahnmedizin
      das-docmedicus-arztinformationssystem-unterstuetzt-aerzte-in-ihren entscheidungsprozessen
    • DocMedicus Patienteninformationssystem
      • Präventionsleistungen
      • Impf- und Reisemedizin
      • Krankheiten/Symptome
      • Labordiagnostik
      • Medizingerätediagnostik
      • Therapie
      • Operationen
      • Partnerschaft und Sexualität
      • Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (inkl. Stillphase)
      • Geriatrie/Anti-Aging-Medizin
      • Ästhetische Medizin
      • Ernährungsmedizin
      • Sportmedizin
      • Umweltmedizin
      • Zahnmedizin
      • Kochrezepte
      der-arzt-versorgt-den-patienten-mit-qualitaetsgesicherten-informationen-aus-dem-docmedicus-patienteninformationssystem
  • Anwender
    • Arztpraxen
    • Ärztenetze
    • Telemedizinanbieter
    • asian, background, banner, care, compute, computer, computers, data, doctor, doctoral, doctorate, doctors, gp, group, health, healthcarable, healthcare, healthcares, healthcaring, healthcarity, hospital, hospitalization, hospitalize, hospitals, insurance, laptop, mature, medical, medicalling, medically, medicine, nurse, nursemaid, nursery, nurses, nursing, patient, people, pharmacist, pharmacy, physician, premedical, senior, stethoscope, surgeon, surgery, team, teamwork, write, young
  • Autoren
  • Jahres-Abo
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Rückruf-Service
    • So finden Sie uns
    • DocMedicus Gesundheitsbrief
    • Anmeldung DocMedicus Gesundheitsbrief
logo
  • Anmeldung Newsletter
  • Wir über uns
    • Editorial
    • Unsere Vision
    • Medizinische Expertensysteme
    • Unsere Partner
      • Deutsche Gesellschaft für Nährstoffmedizin und Prävention (DGNP) e. V.
      • Deutsche Klinik für Prävention
      • Eucell – Dr. Gehring Vitalstoffe GmbH & Co.KG
      • EUSANA – Partner für Individualmedizin
    • Stellenangebote
      • Duales Studium Informatik / Wirtschaftsinformatik (w/m/d)
      • Fachinformatiker als Systemadministrator im Bereich CRM/ERP-Systeme (w/m/d)
      • Studentische Hilfskraft (w/m/d)
  • DocMedicus Expertensystem
    • DocMedicus: Unverzichtbar für medizinische Entscheidungen
    • DocMedicus Arztinformationssystem
      • Präventionsleistungen
      • Impf- und Reisemedizin
      • Krankheiten/Symptome
      • Labordiagnostik
      • Medizingerätediagnostik
      • Therapie
      • Partnerschaft und Sexualität
      • Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (inkl. Stillphase)
      • Geriatrie/Anti-Aging-Medizin
      • Ästhetische Medizin
      • Ernährungsmedizin
      • Sportmedizin
      • Umweltmedizin
      • Zahnmedizin
    • DocMedicus Patienteninformationssystem
      • Präventionsleistungen
      • Impf- und Reisemedizin
      • Krankheiten/Symptome
      • Labordiagnostik
      • Medizingerätediagnostik
      • Therapie
      • Operationen
      • Partnerschaft und Sexualität
      • Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (inkl. Stillphase)
      • Geriatrie/Anti-Aging-Medizin
      • Ästhetische Medizin
      • Ernährungsmedizin
      • Sportmedizin
      • Umweltmedizin
      • Zahnmedizin
      • Kochrezepte
  • Anwender
    • Arztpraxen
    • Ärztenetze
    • Telemedizinanbieter
  • Autoren
  • Jahres-Abo
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Rückruf-Service
    • So finden Sie uns
    • DocMedicus Gesundheitsbrief
    • Anmeldung DocMedicus Gesundheitsbrief
newsletter-zu-aktuellen-themen-wie-praevention-zahngesundheit-sport-beauty-vitalstoffen-ernaehrung-anti-aging

Michigan-Schiene

Bei der Michigan-Schiene (Synonyme: Michiganschiene; Schienentherapie nach Ash und Ramfjord; Schienentherapie mit der Michiganschiene) handelt es sich um eine von verschiedenen in der zahnärztlichen Praxis eingesetzten sogenannten Aufbiss-  bzw.  Äquilibrierungsschienen. Sie findet auch in modifizierten Formen Anwendung  und dient der Harmonisierung des Zusammenspiels von Kiefergelenken und  Kaumuskulatur, um in der Folge gegebenenfalls Korrekturen der Okklusion (des Zahnreihenschlusses) vorzunehmen (= Okklusionsschiene).

Indikationen (Anwendungsgebiete)

Das Behandlungskonzept mit einer Michigan-Schiene besteht darin, den Unterkiefer aus seiner Verzahnung mit dem Oberkiefer zu befreien und ihm dadurch die Möglichkeit zu geben, sich losgelöst von den Vorgaben durch das Relief der Gegenkieferzähne in einer Lage einzustellen, die aus einer entspannten Muskel- und Kiefergelenksituation resultiert.

Das beschriebene Konzept einer Äquilibrierungsschiene zur Aufhebung der Okklusion ist sinnvoll,

  • um eine unsichere Schlussbisslage präprothetisch (vor Versorgung mit neuem Zahnersatz) harmonisch einzustellen,
  • um präprothetisch eine angestrebte Änderung der Bisshöhe auszutesten,
  • um auf Dysfunktion beruhende Schmerzen bei Patienten mit Myoarthropathie (MAP) präprothetisch zumindest zu reduzieren, wobei bei dem genannten multifaktoriellen Krankheitsbild das Ideal der völligen Schmerzbeseitigung nur schwer zu erreichen ist,
  • um die Funktion der Kaumuskeln und Kiefergelenke in einem harmonischen Zusammenspiel neu einzustellen und dabei festgestellte okklusale Störungen durch Einschleifmaßnahmen oder prothetische Therapie zu beseitigen,
  • um bei Bruxismus (unwillkürlichem nächtlichen Knirschen und Pressen) durch Reduzierung der Schlussbisskontakte möglichst wenig "Arbeitsfläche" zu bieten.

Die Okklusionsschiene (Typ Michigan) gilt als Goldstandard in der zahnärztlichen Therapie für Patienten mit einer craniomandibulären Dysfunktion (CMD).

Zurück zur Übersicht
  • Kontaktformular
  • Rückruf-Service
  • So finden Sie uns
  • DocMedicus Gesundheitsbrief
  • Anmeldung DocMedicus Gesundheitsbrief
Inhhaltsverzeichnis
Anschrift

DocMedicus Verlag GmbH & Co. KG
Hannoverschestr. 24
31848 Bad Münder
Deutschland

Kontakt

Telefon: +49 (5042) 940 245
Telefax: +49 (5042) 940 248
E-Mail: info@docmedicusverlag.de

Wir über uns

  • Editorial
  • Unsere Vision
  • Medizinische Expertensysteme
  • Unsere Partner
  • Stellenangebote
DocMedicus Expertensystem

  • DocMedicus: Unverzichtbar für medizinische Entscheidungen
  • DocMedicus Arztinformations­system
  • DocMedicus Patienten­informations­system
Anwender

  • Arztpraxen
  • Ärztenetze
  • Telemedizinanbieter
Autoren

Jahres-Abo

Kontakt

  • Kontaktformular
  • Rückruf-Service
  • So finden Sie uns
  • DocMedicus Gesundheitsbrief
  • Anmeldung DocMedicus Gesundheitsbrief
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz